MENU

Ergonomiehilfen von UNILUX

Für mehr Wohlbefinden und eine gesunde Körperhaltung

Zivilisationskrankheit Muskelverspannung

Einseitige körperliche Tätigkeiten und Bewegungsarmut dominieren häufig im Büroalltag

Statt durch Bewegung und Kraftanstrengung wird unsere Muskulatur heute vorwiegend durch statische Tätigkeit gefordert. Ist  die Einrichtung des Arbeitsplatzes zusätzlich nicht ergonomisch, beeinträchtigt das die Körperhaltung zusätzlich. Muskelverspannungen und Beschwerden wie Durchblutungsstörungen oder Sehnenentzündungen können die Folge sein. Fehlender sportlicher Ausgleich und Bewegungsmangel in der Freizeit verstärken die Probleme zusätzlich. Aber auch psychische Belastung oder Stress können das Krankheitsrisiko erhöhen.

Abwechslungsreiche Arbeitsabläufe und ein regelmäßiges Wechseln zwischen Sitzen und Stehen wirken der Bewegungsarmut und ihren Folgen entgegen. UNILUX hat eine Reihe von Produkten mit funktionalem, ergonomischem Design entwickelt, die dabei helfen, mehr Bewegung in den Büroalltag zu integrieren und muskulären Verspannungen vorzubeugen, denn zur Ergonomie gehören viele Aspekte.

Einige grundlegende Tipps für ergonomisches Arbeiten im Büro:

  • Optimieren Sie die Stellung der Schreibtische und Bildschirme zu den Fenstern, um direkte Blendungen und Reflexionen durch das Tageslicht zu vermeiden
  • Richten Sie die künstliche Beleuchtung so aus, dass es möglichst wenige Spiegelungen und störende Reflexionen gibt
  • Die Arbeitsfläche sollte dem Platzbedarf entsprechen, der für die alltäglichen Aufgaben erforderlich ist
  • Ergonomische Stühle oder Bürohocker erlauben dynamisches Sitzen in wechselnden Positionen
  • Reduzieren Sie Störgeräusche im Raum
  • Schaffen Sie Möglichkeiten, das Raumklima zu regulieren

Tipps für eine gute Sitzhaltung am Schreibtisch

Eine ergonomische Ausstattung des Arbeitsplatzes sichert dem Unternehmen die Arbeitsfähigkeit seiner Mitarbeiter und dem Mitarbeiter selbst Komfort und Gesundheit. Einige Tipps für die optimale Einrichtung Ihrer Arbeitsumgebung: